
EWA auf der InnoTrans 2022
Nach 4-jähriger Pause fand vom 20. bis 23. September 2022 nun endlich wieder die InnoTrans statt. Die gesamte Welt der Verkehrstechnik und Mobilität traf sich in Berlin. Rund 140.000 Besucher aus über 131 Ländern kamen auf die Weltleitmesse. 2.834 Aussteller aus 56 Ländern waren vertreten. Unser Messestand bot viel Platz für interessante Fachgespräche und spannenden Informationsaustausch. Es war eine große Freude, so zahlreiche Kunden und Partner nach vier Jahren endlich wieder persönlich zu treffen und neue Kontakte knüpfen zu können. Der Erfolg hat uns klar bestätigt, wie inspirierend der persönliche Austausch ist.
Managementwechsel ab 1. August 2022
Unser Geschäftsführer, Hartwig Haurand, verließ zum 31. Juli 2022 das Unternehmen und wechselte zu unserem Mutterkonzern, der DIHAG Holding GmbH.
Er unterstützt uns von dort aus auch weiterhin als Technischer Direktor.
Wir danken Herrn Haurand für seine Tätigkeit im Eisenwerk und wünschen ihm alles erdenklich Gute und viel Erfolg in seiner neuen Position.
Die Leitung des Werkes wurde ab 1. August 2022 Nick Bauer übertragen.
Herr Bauer ist seit 2016 im EWA beschäftigt und hat bereits während seiner bisherigen Tätigkeit als Leiter Qualitätswesen/Arbeitsvorbereitung einen sehr großen Beitrag zu unserer Entwicklung und Umstrukturierung geleistet. Er hat mit Fachkenntnis und Herzblut zur Zukunftssicherung unserer Gießerei maßgeblich beigetragen.
Deshalb freuen wir uns, diese verantwortungsvolle Aufgabe in seine Hände zu geben und wünschen ihm bei allen anstehenden Aufgaben viel Erfolg.
Seit Januar 2020 sind wir Mitglied in der Initiative Erfurter Kreuz.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Wirtschaft in der Region rund um den Industriestandort "Erfurter Kreuz".
Das Ziel ist es insbesondere, dazu beizutragen, diese Region zu einer national und international beachteten und anerkannten Region der Thüringer Wirtschaft zu entwickeln und als solche zu erhalten und auszubauen.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
Global Compact - Report 2021
In November 2014 we became UN Global Compact member under the auspices of the United Nations (UN).
As part of their membership the companies avow themselves to endorse and follow the ten principles of the UN Global Compact relating to human rights, labour standards, environmental protection and anti-corruption.
Together these companies stand for more sustainability and social responsibility.
Read our latest Communication on Progress (Jan. 2020 to Jan. 2021).
For further information on the UN Global Compact, please see:
Thuringia Sustainability Accord
We are participants in the Thuringia Sustainability Accord (Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen - NAT).For more information about NAT, see here: